Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten und nutzungsbasiert Werbung anzuzeigen. Das ist für uns wichtig, denn unser Angebot finanziert sich über Werbung. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere InfosEinverstanden und weiter

Skip to main content

Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.

 

Vitamin C Serum – das Wundermittel für Ihre Haut

Vitamin C ist eines der Inhaltsstoffe, die in jeder Hautpflege oder wenn es um Gesundheit geht einen Platz findet. Studien haben gezeigt, dass es Sonnenschäden reduzieren, die Haut aufhellen und den Hautton und die Textur der Haut ausgleichen kann. Kein Wunder, dass es ein wichtiger Inhaltsstoff in Vitamin Seren ist. 

Hautvorteile und Anwendungen

Vitamin C ist essentiell für die Produktion von Kollagen, der Substanz, die die Zellen miteinander verbindet. Stabile Kollagenproduktion ist der Schlüssel zu gesunder, strahlender, jünger aussehender Haut – sie bekämpft Falten und fördert die Gleichmäßigkeit der Haut. Vitamin C hat antioxidative Eigenschaften, um die Haut vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Es stärkt außerdem die Hautbarriere und verdickt die Dermis, beschleunigt die Wundheilung und reduziert oder verhindert Entzündungen. In hohen Konzentrationen kann es das Auftreten von Hautverfärbungen und Narben reduzieren.

Dermatologen empfehlen Vitamin-C-Produkte, um die Wirkung von kosmetischen Behandlungen und Peelings zu verstärken. Vitamin C Seren dienen als bewährtes Kosmetikprodukt für die Hautpflege.

Vitamin-C-Wirkung

Alle Vitamine oxidieren bei einer äußerlichen Anwendung, das bedeutet, dass die Vitamine ihre Wirksamkeit verlieren, wenn sie der Luft ausgesetzt werden. Wissenschaftler mussten deshalb einen Weg finden, Vitamine ohne Abbauverlust in Hautpflegeprodukte einzubringen, damit die Nährstoffe bei einer äußerlichen Anwendung so effektiv wie möglich wirken können.

Vitamin C ist in Hautpflegeprodukten in Form von L-Ascorbinsäure, Ascorbylpalmitat und Magnesiumascorbylphosphat enthalten, dies ermöglicht, dass Vitamine bei äußerlichen Anwendung nicht verloren gehen. Ein Vitamin C Serum ist meistens hochkonzentriert und zieht bei entsprechender Vorbereitung der Haut sofort ein.

Durch die Hautschichten gelangt es schließlich in die Zellen wo es die Kollagenproduktion anregt und die Hautbarriere stärkt. Durch die Kollagenproduktion wirkt die Haut geschmeidiger und fülliger. Falten und Risse werden gemindert und das Hautbild wird insgesamt verschönert.

 

Gesichtsseren oder Feuchtigkeitscremes

Ein Gesichtsserum ist nicht dasselbe wie eine Feuchtigkeitscreme, und viele Kosmetiklinien empfehlen beides. Seren sind flüssiger in der Konsistenz im Vergleich zu Feuchtigkeitscreme. Sie haben gezielte Funktionen wie Anti-Aging oder Radikalschutz und verfügen über einen hohe Wirkstoffkonzentrationen, die tief in die Hautschichten eindringen können. Feuchtigkeitsspender spenden nur die obere Schicht der Haut Feuchtigkeit und ziehen im Vergleich zu einem Vitamin Serum nicht so tief ein. Ein Serum wird am besten nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege auf das Gesicht aufgetragen.